Hätte ich das mal früher gemacht…

Rated 5 out of 5
6. Februar 2023

Das Schlafcoaching bei Sabrina zu buchen war eine der besten Ideen, die ich seit der Geburt meiner Tochter so hatte. Zu Beginn der Beratung hat sie mich bis zu neun mal pro Nacht geweckt und das mit circa 10 Monaten. Da hatten wir schon so viele schlechte Nächte hinter uns, dass meine Augenringe in mein Gesicht einzementiert waren. Mit Sabrinas Hilfe sind wir runter auf drei Mal Stillen pro Nacht. Wir schlafen jetzt alle besser, auch meine kleine Tochter.

Ich kann Sabrinas Coaching nur empfehlen und würde es immer wieder machen.

Martin und Corinna mit Rebecca

Unser Familienleben hat sich komplett verändert

Rated 5 out of 5
28. April 2022

Wie alt ist dein Kind bei Beginn des Coachings gewesen?

5 Monate

Einschlafen ging nur mit Hilfsmittel und dauerte sehr lange. Elisa wurde nachts sehr

oft wach. Einschlafen nur mit Mama möglich.

Wie habe ich mich als Mama/Papa gefühlt, wie war meine emotionale Situation?

Hilflos und Resignation teilweise schon Verzweiflung.

Welche Ziele wolltet ihr durch das Coaching erreichen?

1. Schlafen ohne Federwiege

2. Einschlafen innerhalb von 15 Minuten und 3-4h durchschlafen

3. Einschlafen mit Papa.

4. Auswärts schlafen

a. Wurden diese erreicht?

1.-3. Ja, 4. Müssen wir erst nach den 4 Wochen probieren

Elisa schläft ohne Hilfsmittel nach 5-10 Minuten mit Mama oder Papa ein.

Wie ist das Coaching aufgebaut? Wie sind die Gespräche abgelaufen?

Drei Gespräche: 1. Analyse, 2. Veränderungen, 3. Blick in die Zukunft

Wie hat Sabrina den Theorieinhalt vermittelt? (wurden logische Beispiele zur

besseren Veranschaulichung gewählt?)

Sehr verständlich erklärt mit Beispielen, sodass man es sich gut vorstellen und auch

merken kann.

Wie war die Erreichbarkeit während des Coachings? Hat Sabrina auf

WhatsApp/Telefon geantwortet?

Sehr gut.

Habe ich mich gut aufgehoben gefühlt?

Ja.

Gibt es Kritikpunkte, die man in Zukunft besser machen könnte?

Vielleicht am Anfang noch etwas klarer den Ablauf erklären und worauf man sich

einstellen soll (zB dass man wenn möglich seine privaten Termine absagen sollte, da

man viel zuhause sein muss).

Würde ich ein Schlafcoaching nochmal buchen?

Ja auf jeden Fall. Es hat unser Familienleben komplett verändert 😊 Wir sind wieder

viel entspannter und Mama und Papa haben auch mal abends Zeit für sich 😊 Und

man merkt, dass es Elisa auch sehr gut passt. Vielen Vielen Dank!!!!!

Würde ich das Schlafcoaching bei Sabrina weiterempfehlen?

ja, unbedingt, ist auch schon geschehen.

Johanna

Bereits nach einer Woche verbesserte sich unsere Situation

Rated 5 out of 5
22. März 2022

1. Wie alt ist dein Kind bei Beginn des Coachings gewesen?

11 Monate

2. Wie war die Schlafsituation deines Kindes vor dem Coaching?

Kind schlief meistens lediglich 2 Stunden am Stück. Einschlafen war ausschließlich mit Hilfen möglich: an der Brust, im Kinderwagen, Auto oder in der Trage. Oft wachte unser Kind bis zu 7 Mal in der Nacht auf.

3. Wie habe ich mich als Mama/Papa gefühlt, wie war meine emotionale Situation?

Als Mutter fühlte ich mich nach 11 Monaten mit extremen Schlafmangel körperlich und emotional sehr ausgelaugt und verzweifelt.

4. Welche Ziele wolltet ihr durch das Coaching erreichen?

Unser Ziel war, dass es unser Kind schafft ohne Einschlafhilfen im Kinderbett einzuschlafen, es andere Personen als ausschließlich die Mutter ins Bett bringen können und es maximal noch 1-2 Mal pro Nacht aufwacht.

a. Wurden diese erreicht?

Ja! Bereits nach einer Woche besserte sich unsere Situation. Nach 3 Wochen schlief unser Kind bei allen Schläfchen selbstständig im Kinderbett ein und wachte noch 2 Mal die Nacht auf.

5. Wie ist die aktuelle Schlafsituation deines Kindes am Ende des Coachings?

Kind schläft selbstständig im eigenen Kinderbett ein und wacht Nachts noch ca. 2 Mal auf. Es lässt sich jedes Mal relativ schnell beruhigen und schläft wieder ein.

6. Wie seid ihr auf Sabrina aufmerksam geworden?

Freundin

7. Wie ist das Coaching aufgebaut? Wie sind die Gespräche abgelaufen?

Anfangs berichtet die Familie von sich und ihrer Schlafsituation. Sabrina vermittelt im Laufe des Gesprächs gut verständlich Theorieinhalte zum Babyschlaf und erläutert konkret, wie die Schlafsituation und der Rhythmus des Kindes gestaltet werden soll und was beachtet werden muss. Anschließend erhält man einen konkreten Ablauf- und Stufenplan, wie in der folgenden Woche vorgegangen werden sollte, damit es das Kind schafft ohne Hilfen einzuschlafen und Schritt für Schritt an das eigene Bett gewöhnt werden kann.

8. Wie hat Sabrina den Theorieinhalt vermittelt? (wurden logische Beispiele zur besseren Veranschaulichung gewählt?)

Sehr gut verständlich vermittelt.

9. Wie war die Erreichbarkeit während des Coachings? Hat Sabrina auf WhatsApp/Telefon geantwortet?

Gute Erreichbarkeit.

10. Habe ich mich gut aufgehoben gefühlt?

Ja sehr.

11. Gibt es Kritikpunkte, die man in Zukunft besser machen könnte?

Es wäre gut, wenn man wichtige Theorieinhalte (z.B. Schlafregressionen / Ursachen für nächtliches Aufwachen / Reaktionsstufen) in einem Dokument zusammengefasst bekommen könnte.

12. Würde ich ein Schlafcoaching nochmal buchen?

Ja, jedoch ausschließlich bei Sabrina. Wir hatten zuvor bereits Beratungen von 2 verschiedenen Schlafcoaches. Diese Beratungen hatten unsere Situation nur ein wenig verbessert (von 1h Schlafen am Stück zu 2 Stunden Schlafen am Stück). Sabrinas Schlafcoaching bringt jedoch wirklich etwas und ist das Geld wert!

13. Würde ich das Schlafcoaching bei Sabrina weiterempfehlen?

Auf jeden Fall. Es hat unser Leben mit Baby unbeschreiblich verbessert.

Nico & Stephie

Wir haben uns sehr aufgehoben gefühlt.

Rated 5 out of 5
22. März 2022

1. Wie alt ist dein Kind bei Beginn des Coachings gewesen?

19 Monate

2. Wie war die Schlafsituation deines Kindes vor dem Coaching?

lange Einschlafzeit, wenig Schlaf insgesamt, häufiges Wachwerden nachts, viele Einschlafhilfen, Schlafengehen war unterbewusst Stress für Mama oder Papa

3. Wie habe ich mich als Mama/Papa gefühlt, wie war meine emotionale Situation?

gemischt von hochmotiviert bis kurz vor dem Aufgeben, insgesamt war uns bewusst, dass es anstrengend wird und trotzdem war es teilweise sehr hart

4. Welche Ziele wolltet ihr durch das Coaching erreichen?

schnelleres Einschlafen ohne Kampf, weniger Aufwachen

a. Wurden diese erreicht?

ja, wir müssen allerdings noch den Ist-Zustand festigen

5. Wie ist die aktuelle Schlafsituation deines Kindes am Ende des Coachings?

Latenz von ca. 6-15 min, 1x wachwerden nachts

6. Wie seid ihr auf Sabrina aufmerksam geworden?

Verena Feifel =)

7. Wie ist das Coaching aufgebaut? Wie sind die Gespräche abgelaufen?

Nach Kontaktaufnahme unsererseits gab es ein Telefongespräch zum Ablauf und den Rahmenbedingungen des Coaching; es folgten 3 Zoom-Meetings; zwischendurch war Sabrina immer für Nachfragen verfügbar.

Im 1. Zoommeeting wurde die Vergangenheit und die aktuelle Schlafenssituation (anhand von 5 vorab aufgeschriebenen Schlafprotokollen) genau angeschaut sowie neue Schlafenszeiten definiert. Es wurde über das Einschlafritual und allgemeine Fakten zum Schlafen gesprochen..

Im 2. Zoommeeting wurde das bisherige Vorgehen mit Erfolgen/Misserfolgen analysiert sowie ein Stufenplan zum Ablegen der Einschlafhilfen erstellt.

Im 3. Zoommeeting wurde die bisherige Entwicklung/Verbesserung besprochen sowie evtl noch verbleibende Schritte besprochen. Es folgten allgemeine Infos zu kindlichem Schlafverhalten wie den Schlafregressionen sowie Tipps für die Zukunft z.B. Urlaub mit Zeitverschiebung oder Zeitumstellung.

Es wurde in jedem Gespräch nach unserem persönlichen Befinden gefragt. Das Vorgehen wurde stets gemeinsam entwickelt und wir als Eltern durften viel intuitiv entscheiden. Sabrina hat sich immer auf unser Gefühl verlassen und uns objektiv in die richtige Richtung gewiesen sowie Tipps gegeben. Sie hat uns in der Elternrolle gestärkt und durch Lob motiviert. Die Begleitung durch Sabrina hat uns sehr geholfen die Schlafsituation zu reflektieren und positiv zu begleiten.

8. Wie hat Sabrina den Theorieinhalt vermittelt? (wurden logische Beispiele zur besseren Veranschaulichung gewählt?)

Wichtige Infos wurden klar und deutlich formuliert und bei Abwesenheit einer Person nochmal wiederholt. Die Theorie war sehr verständlich und logisch aufgebaut. Beispiele zum Veranschaulichen waren sehr hilfreich. Die Gesprächsführung war immer konstruktiv und wertschätzend.

9. Wie war die Erreichbarkeit während des Coachings? Hat Sabrina auf WhatsApp/Telefon geantwortet?

Erreichbarkeit war stets gegeben; es gab innerhalb einiger Stunden eine Antwort..

ja (wobei wir uns anfangs nicht recht getraut haben, Sabrina zwischendurch zu kontaktieren, da wir dachten, dass das Coaching hauptsächlich aus den Zoommeetings besteht)

10. Habe ich mich gut aufgehoben gefühlt?

ja sehr

11. Gibt es Kritikpunkte, die man in Zukunft besser machen könnte?

In unserem Fall wäre es rückblickend einfacher gewesen erst die Schlafenszeiten ganz sicher herauszufinden und dann erst mit dem Abstellen der Einschlafhilfen zu starten.

12. Würde ich ein Schlafcoaching nochmal buchen?

ja

13. Würde ich das Schlafcoaching bei Sabrina weiterempfehlen?

ja

Angela und Sebastian

Ergebnisse sprechen auf jeden Fall für sich!!

Rated 5 out of 5
29. Juli 2021

Wir waren sehr lange auf der Suche wie wir die Schlafsituation unserer Tochter nachhaltig verbessern konnten, sind wirklich teilweise schon verzweifelt und haben uns letztendlich damit abgefunden, dass es wohl nicht besser wird..

Unsere jetzt 1,5 Jahre alte Tochter Sophia hat von Beginn an sehr schlecht geschlafen. Wir haben bis zum Coaching viele Dinge probiert, aber leider ohne Erfolg. Tagsüber hat sie nur im Kinderwagen geschlafen- nach einer halben Stunde war sie aber meist wieder wach. Abends haben wir bis zu einer Stunde gebraucht, dass Sophia eingeschlafen ist. Und dann wurde sie meist nach einer Stunde wieder wach und es ging alles von vorne los. Sophia und ich haben zuletzt gemeinsam im Kinderzimmer (mal lag ich mit im Kinderbettchen, mal daneben auf einer Matratze) geschlafen, damit wenigstens der Papa etwas zu Schlaf kam- in unserem Schlafzimmer habe ich seit der Geburt fast nicht mehr geschlafen. Nachts hat sie mich, wenn ich Glück hatte, mal zwei Stunden schlafen lassen, manchmal hat sie mich stündlich geweckt und hat sich dann auch nur mit Stillen wieder beruhigen lassen.

Durch Zufall sind wir auf das Schlafcoaching von Sabrina gestoßen. Trotz anfänglicher Skepsis meines Mannes haben wir uns dazu entschlossen dieses auszuprobieren. Ich selber hatte mich immer zügeln müssen nicht zu große Hoffnung in das Coaching zu setzen, weil ich Angst davor hatte enttäuscht zu werden.

Aber die Ergebnisse sprechen auf jeden Fall für sich!!Bereits in der zweiten Woche ist Sophia nach max. 15 Minuten eingeschlafen. In der dritten Woche konnte mein Mann sie problemlos ins Bett bringen (daran war davor nicht im Ansatz zu denken!). Tagsüber schläft sie jetzt mind. 1,5 Stunden. Die nachfolgenden Beratungsgespräche haben die Situation weiter verbessert, sodass Sophia inzwischen sogar durchschläft.

Das Coaching wurde von Sabrina individuell auf Sophias Bedürfnisse und unsere Situation erstellt, was uns wirklich super gefallen hat. Der ganze Plan wurde komplett in unserem Sinne erstellt, sodass wir zu 100% dahinter stehen konnten- was dann wahrscheinlich auch zu dem Erfolg geführt hat.

Wir sind unglaublich froh darüber uns zu diesem Coaching entschieden zu haben und danken Sabrina für Ihre Unterstützung und tolle Beratung, denn Dank ihr haben wir nun eine viel entspanntere und ausgeglichenere Tochter, was sich wiederum auf uns Eltern auswirkt.

Nicole